.
Für Menschen mit
– Rückenschmerzen
– Bandscheibenproblemen
– Beeinträchtigung des Bewegungsapparates
– Muskulären Dysbalancen
– Osteoporose
– Gelenkschäden
– Gewichtsproblemen
– Neurologischen Beeinträchtigungen nach Schlaganfall
Beim Rehasport werden verschiedene Angebote für unterschiedliche Zielgruppen unterschieden.Unser Rehasportangebot für orthopädische Beschwerden bieten wir seit Januar 2014 an.
Das Angebot richtet sich für alle Menschen mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat, dazu zählen z. B. Rückenschmerzen sowie Hüft- und Knieschmerzen.
Die Teilnahme ist unabhängig vom Alter. Ab dem 15. Lebensjahr können auch Jugendlichen an Rehasportangeboten für Erwachsene teilnehmen.
Für Patienten mit akuten Beschwerden, z. B. nach Operationen ist der Rehasport nur nach Rücksprache mit dem Arzt zu empfehlen.
Das Ziel des Rehasport ist es, mit den Mitteln des Sports Menschen mit
körperlichen Problemen und Einschränkungen wieder in Bewegung zu bringen und
dadurch ihr Wohlbefinden und die körperliche Belastungsfähigkeit zu steigern.
Weiterhin soll der Rehasport durch die gemeinsame Bewegung in einer Gruppe auch die soziale Integration fördern.
Die Krankenkassen, die den Rehasport fördern, verstehen den Rehasport als eine Hilfe zur Selbsthilfe. Ziel ist, dass der Teilnehmer nach Abschluss des
Rehasports weiterhin regelmäßig Sport treibt.
Die Verordnung des Rehasports durch Ihren Arzt ist Voraussetzung für die
Kostenübernahme durch Ihre gesetzliche Krankenversicherung.
Im Regelfall umfasst die Verordnung 50 Übungseinheiten, die 1 bis 2 mal pro
Woche besucht werden. Bei bestimmten Krankheitsbildern können es bis zu 120
Einheiten sein. Gerade nach einer erfolgreichen Kur- oder Reha Aufenthalt ist es wichtig, dass die Patienten einen eingeleiteten Heilungsprozess fortführen. Dies kann nur durch eigenständiges Sporttreiben erreicht werden. In diesem Fall sowie nach Krankengymnastik ist der Rehasport eine sinnvolle Maßnahme.
Bevor Sie mit dem Rehasport-Training beginnen können, muss Ihre Krankenkasse die Verordnung genehmigen. Im Anschluss ist ein Eingangsgespräch mit unserem
Ausgebildeten Übungsleiter Armin Spachmann Voraussetzung. Bei Fragen zu der
Genehmigung oder bei Problemen seitens der Krankenkasse stehen wir Ihnen gerne mit Rat zur Seite.
Die Teilnehmer treffen sich regelmäßig, um unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Übungsleiters gemeinsam Sport zu treiben. Rehasport wird in der Regel als Gymnastik angeboten. Erkundigen Sie sich einfach bei Ihrem Arzt, Ihrer Krankenkassen oder direkt bei uns.