Hüft- und Kniesportschule ab der 6. / 12. Woche
post-operative Maßnahmen in der Einzelbetreuung
Die "PositiV-Sportreha" findet nach abgeschlossener Heilbehandlung statt.
Voraussetzungen
Entzündungs- und Schwellungszustand abgeklungen
Belastbarkeit im Alltagsgebrauch weitgehend wieder hergestellt
Schmerzfreiheit
Ziel der "PositiV-Sportreha"
Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung der
Muskelkraft
Muskelkraft-Ausdauer
Koordination (Körperwahrnehmung, Bewegungsgefühl)
Beweglichkeit
aeroben/anaeroben Ausdauer
physischen und psychischen Leistungsfähigkeit
Der/Die Teilnehmer/in
schult Körperwahrnehmung und Bewegungsgefühl
verbessert die Beweglichkeit des Hüft- und Kniegelenkes
dehnt und kräftigt die hüft- und kniegelenksübergreifende Muskulatur
mobilisiert und stabilisiert die hüftgelenksnahen Wirbelsäulenabschnitte
trainiert die Beinachse und das Gleichgewicht
optimiert Haltung und Gang
Der/Die Teinehmer/in lernt
sich entsprechend ihrer/seiner Situation zu verhalten und zu belasten
den Alltag ohne übertriebene Angst, aber mit der nötigen Um- und Vorsicht zu gestalten
zielgerichtet und dosiert zu üben, sich zu bewegen und in angemessener Weise körperlich und sportlich zu betätigen.
Premium Training auf Wunsch
Personal Training Hüft-Kniesport und ErnährungsCoaching mit Claudia Schneberger